Wie Sie die Erfolgsbilanz eines Anlageberaters prüfen

Gewähltes Thema: Prüfung der Erfolgsbilanz eines Anlageberaters. Entdecken Sie klare Schritte, ehrliche Kriterien und praxisnahe Fragen, um die echte Qualität hinter einer beeindruckenden „Track Record“-Kurve zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Rendite ist nicht alles

Eine hohe Rendite ohne Blick auf das Risiko kann gefährlich sein. Achten Sie auf risikoadjustierte Kennzahlen wie Sharpe, Sortino oder Information Ratio, die zeigen, wie effizient die Rendite im Verhältnis zum eingegangenen Risiko erzielt wurde.

Zeiträume und Marktzyklen zählen

Eine Erfolgsbilanz über wenige Monate sagt wenig aus. Prüfen Sie unterschiedliche Marktphasen, Bullen- und Bärenmärkte, sowie, ob die Strategie auch in schwierigen Zeiten diszipliniert und konsistent umgesetzt wurde.

Vergleich mit sinnvollen Benchmarks

Ohne passenden Vergleichsmaßstab bleibt die Zahl im luftleeren Raum. Wählen Sie Benchmarks, die Stil, Region, Marktkapitalisierung und Risiko ähneln, damit die ausgewiesene Überrendite tatsächlich überzeugend ist.

Verifizierbare Nachweise statt bloßer Behauptungen

Fragen Sie nach GIPS-konformen Reports oder unabhängigen Prüfungen. Solche Standards schaffen Vergleichbarkeit, reduzieren Spielräume für Tricks und geben Ihnen Vertrauen in die Berechnung der ausgewiesenen Ergebnisse.

Verifizierbare Nachweise statt bloßer Behauptungen

Bitten Sie um redigierte Depotauszüge, die mit den dargestellten Zahlen übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass alle Mandate konsistent aggregiert und nicht nur die erfolgreichsten Konten in die Auswertung aufgenommen wurden.

Die richtigen Fragen im Gespräch

Fragen Sie konsequent nach Nettozahlen nach allen Gebühren und Provisionen. Nur was nach Kosten übrig bleibt, vermehrt Ihr Vermögen. Fordern Sie Beispiele, die Management- und Transaktionskosten klar enthalten.
Wie tief fiel die Strategie in schlechten Phasen und wie lange dauerte die Erholung? Eine kurze, kontrollierte Delle ist oft gesünder als ein steiler, unkontrollierter Absturz mit jahrelanger Genesung.

Performance im richtigen Kontext lesen

Reputation und Regulierung prüfen

Prüfen Sie Einträge bei zuständigen Aufsichtsstellen und Registern. Klare Lizenzen, ein nachvollziehbarer Firmensitz und transparente Ansprechpartner sprechen für Vertrauen und professionelle Standards.

Reputation und Regulierung prüfen

Suchen Sie nach dokumentierten Maßnahmen, Verwarnungen oder Häufungen von Beschwerden. Ein Berater, der offen mit Fehlern umgeht und daraus lernte, ist glaubwürdiger als jemand, der alles verschweigt.

Fallgeschichte: Annas Beinahe-Irrtum

Anna sah eine perfekt steigende Linie ohne Schwankungen und war fasziniert. Doch sie fragte sich, warum die Kurve selbst in volatilen Phasen so glatt blieb und ob wirklich alles real gehandelt wurde.

Fallgeschichte: Annas Beinahe-Irrtum

Sie bat um GIPS-konforme Reports, Nettozahlen und Depotauszüge. Als Antworten ausblieben und Ausreden kamen, entschied sie sich gegen die Zusammenarbeit und bewahrte ihr Kapital vor unklarem Risiko.

Fragenliste für das Erstgespräch

Nutzen Sie eine strukturierte Liste: Nettozahlen, Risikokennzahlen, Prüfberichte, Teamstruktur, Entscheidungswege, Gebühren. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die erweiterte Liste und Beispiele zu erhalten.

Template zur Performance-Analyse

Ein einfaches Tabellen-Template hilft, Renditen, Drawdowns und Volatilität einheitlich zu erfassen. So vergleichen Sie Kandidaten fair und dokumentieren Ihre Eindrücke für spätere Entscheidungen ohne Gedächtnislücken.

Community-Fragerunde

Posten Sie Ihre offenen Fragen und wir sammeln die wichtigsten Antworten in einem Folgebeitrag. Ihre Rückmeldungen stärken unsere Leitfäden, damit jeder sicherer prüft und bessere Beraterentscheidungen trifft.
Anyshadow
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.